mirequintavo Logo

mirequintavo

Finanzterminologie & Fachwissen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für mirequintavo von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

1

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mirequintavo mit Sitz in Deutschland. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Finanzterminologie und digitale Lernplattformen.

Kontaktinformationen des Datenschutzverantwortlichen

mirequintavo
Brandenburger Str. 112, 14542 Werder (Havel), Deutschland
Telefon: +49 82329969437
E-Mail: info@mirequintavo.com

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können sich jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Auskunft über Ihre gespeicherten Daten wünschen oder Ihre Rechte geltend machen möchten.

2

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für den Betrieb unserer Finanzterminologie-Plattform erforderlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Registrierungs- und Kontodaten

Bei der Erstellung eines Benutzerkontos erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, ein selbst gewähltes Passwort sowie optional weitere Profilinformationen. Diese Daten benötigen wir zur Bereitstellung unserer Dienste und zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung.

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (Lernfortschritt, absolvierte Kurse, Testergebnisse)
  • Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, Feedback)
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt über sichere Zahlungsanbieter)

Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben. Ihre Lernfortschritte und Testergebnisse dienen der Verbesserung unseres Bildungsangebots.

3

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die meisten Datenverarbeitungen erfolgen zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen. Dazu gehören die Bereitstellung der Lernplattform, die Verwaltung Ihres Accounts und die Abwicklung von Zahlungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten wir Daten für die Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen und anonymisierte Analysen. Ihre Interessen und Grundrechte stehen dabei stets im Vordergrund.

  • Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Gesetzliche Verpflichtungen zur Speicherung von Rechnungsdaten
  • Schutz lebenswichtiger Interessen in Notfällen
  • Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben im Bildungsbereich
4

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unbürokratisch bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie transparent über Zweck, Kategorien und Empfänger der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch hin vervollständigt. Die Berichtigung erfolgt umgehend nach Ihrer Mitteilung.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nicht mehr benötigte Daten werden automatisch nach Ablauf der Speicherdauer gelöscht.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen. Marketing-E-Mails können Sie über einen Link in jeder E-Mail abbestellen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten. Auf Wunsch übertragen wir diese direkt an einen anderen Anbieter Ihrer Wahl.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Ihre Daten werden dann nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Passwörter werden mit modernen Hashing-Verfahren gespeichert und niemals im Klartext abgelegt.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Administratoren
  • Tägliche automatische Backups mit Verschlüsselung
  • Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung und wird lückenlos protokolliert.

6

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Kontodaten während der Nutzung

Solange Sie unser Konto aktiv nutzen, speichern wir Ihre Registrierungsdaten und Lernfortschritte. Bei längerer Inaktivität kontaktieren wir Sie vor einer eventuellen Löschung des Kontos.

  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
  • Lernfortschritte: Bis zur Löschung des Benutzerkontos
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf durch Sie
  • Support-Anfragen: 3 Jahre zur Nachverfolgung
  • Server-Logfiles: 7 Tage zur Sicherheitsanalyse
  • Newsletter-Abonnements: Bis zur Abmeldung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden alle Daten automatisch durch unsere Systeme gelöscht. Eine Wiederherstellung ist dann technisch nicht mehr möglich. Auf Ihren Wunsch können wir Daten auch vor Ablauf der Fristen löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder zur Bereitstellung spezieller Funktionen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollte eine Datenübertragung außerhalb der EU notwendig sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen. Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die über ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügen.

  • Prüfung der Notwendigkeit jeder Drittlandübertragung
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
  • Bevorzugung von EU-basierten Anbietern
  • Verschlüsselung bei allen internationalen Übertragungen

Eine aktuelle Liste aller Drittländer, in die möglicherweise Daten übertragen werden, können Sie jederzeit bei uns anfordern. Wir informieren Sie auch proaktiv über wesentliche Änderungen bei internationalen Datenübertragungen.

8

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung in Ihr Benutzerkonto oder das Speichern Ihres Lernfortschritts. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Optionale Cookies

Für Analyse- und Marketingzwecke setzen wir zusätzliche Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen ändern.

  • Session-Cookies für die Benutzeranmeldung (automatische Löschung)
  • Präferenz-Cookies für Spracheinstellungen (1 Jahr)
  • Analyse-Cookies für Nutzungsstatistiken (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Nächste Überprüfung: Juli 2025